RATGEBER IMMOBILIEN BARCELONA

Seit 2019 sind die Preise für Immobilien in Barcelona Stadt um 27% gestiegen. Grund ist die erhöhte Nachfrage von Ausländern und keinerlei Neubauten und selbst Vollrenovierungen müssen Jahre lang auf deren Baugenehmigung warten.

In der Stadt Barcelona, Via Laietana, muss man zur Zeit mit 4.200 EUR / m2 rechnen.

Daraus ergibt sich schon, dass Sie als Immobilienkäufer und Investor eine vollständige rechtliche und steuerliche Kontrolle und Begleitung beim Immobilienkauf in Anspruch nehmen sollten. Wir bieten nicht nur diese, sondern auch nach dem Kauf kümmern wir uns um Ihre steuerlichen und rechtlichen Belange.

Im Folgenden unsere TIPPS, die in keinem Falle eine rechtliche und steuerliche Begleitung durch uns deutschspanischen Rechtsanwälte und Steuerberater ersetzt, Ihnen jedoch das Ausmass deutlich machen sollen und das geflügelte Wort „ Ein Ausländer sollte in Spanien niemals ohne Rechtsanwalt eine Immobilie kaufen oder verkaufen“ hat seine Rechtfertigung in der täglichen Praxis.

Wir bieten eine 7 Stufenabwicklung des Immobilienkaufes in Barcelona an und nach dem Notartermin sorgen wir für die Grundbucheintragung und die Zahlung der Grunderwerbssteuer, als auch die Ummeldungen von Strom, Wasser, Grundsteuer, Abfall, etc

Merke:

Ein Notar in Spanien beurkundet nur die Kaufurkunde und sorgt sich nicht um die Grunderwerbssteuerzahlung oder Grundbucheintragung, was oft vergessen wird, und mit schwerwiegenden Folgen. Deshalb bieten wir diesen Service an.

Individuelle Checkliste für den Immobilienkauf in Barcelona (2026)

  • öffentliche Kaufurkunde beim Notar
  • Eintragung im Grundbuch

  • Bewohnbarkeitsbescheinigung („Cédula de habitabilidad“)

  • Energieausweis

  • Prüfung auf Belastungen (Hypotheken, Pfändungen, Schulden)

  • Aktueller Grundbuchasuzug („Nota simple“)

  • Vorvertrag (Arras-Vertrag)
  • DNI/NIE und spanisches Bankkonto (für Nicht-Residenten nicht mehr notwendig)

Vorkaufsrecht der Generalitat de Catalunya

  • Prüfen, ob sich die Immoiblie in einem angespannten Wohnungsmarktgebiet befindet

  • Prüfen, ob der Verkäufer ein Grossvermieter ist (juristische Person mit > 10 Wohnungen oder > 5 in angespannten Gebieten)

  • Falls zutreffend, kann die Generalitat von Katalonien ein Vorkaufsrecht (Tanteo und REtracto) ausüben.

  • Ausnahmen: Neubauten, die von Privatpersonen zur Eigennutzung gekauft werden, sind nicht betroffen

Steuern und Kosten

  • Neubau

    • Mehrwertsteuer (IVA): 10%
    • Dokumentensteuer (AJD): 1,5%
  • Gebrauchtimmobilien – Grunderwerbsteuer

    • 15% bis 600.000 €
    • 11% bis 900.000 €
    • 12% bis 1.500.000 €
    • 13% über 1.500.000 €
    • 20% bei Kauf durch Grossvermieter oder ganzer Gebäude
  • Weitere Kosten

    • Notar: 600 – 1.500 € abhängig vom Kaufpreis
    • Grundbuchamt 400 – 700 €
    • Rechtsanwaltskosten 0,9% vom Kaufpreis zzgl. MwSt
    • Technische Kontrolle durch einen Architekten nach erfolgter juristischer Kontrolle: ca. 1.200 €
    • Immobilienbewertung (bei Hypothek): ca. 600 €
    • Maklerkosten zahlt stets der Verkäufer

Mietbeschränkungen in Barcelona (2025)

  • Barcelona ist als angespanntes Wohngebiet eingestuft (seit März 2024)

  • Mietpreisbegrenzung durch stsaatlichen Index

    • Vermieter müssen sich an dem Index halten
    • Grossvermieter müssen den niedrigeren Wert zwischen Index und vorherigem Mietpreis anwenden.
  • Zimmervermietung und saisonale Vermietung ebenfalls reguliert.

    • Mietpreis darf den Maximalpreis der Gesamtwohnung nicht überschreiten.
    • Verstösse können mit bis zu 900.000 € geahndet werden.
  • Mindestvertragsdauer

    • 5 Jahre bei privaten Vermietern.
    • 7 Jahre bei juristischen Personen.