Bei Legalium integrieren wir DATEV (SKR) und die deutsche Buchhaltung mit dem strengen spanischen PGC (Buchhaltungsrahmen).
Wenn eine deutsche GmbH ihre Buchhaltung mit DATEV (SKR03/04) führt und eine Betriebsstätte (EP) in Spanien gründet, stellt sich die Frage: Wie erreicht man Buchhaltungskohärenz zwischen beiden Ländern, ohne Unmengen an Papier zu verschicken?
Die Antwort ist die Integration von DATEV und das Legalium Softwaresystem, die einen reibungslosen und automatisierten Import der Daten ermöglicht, diese an den spanischen Kontenrahmen (PGC) anpasst und die steuerlichen Pflichten erfüllt.
Der spanische Kontenplan hat folgende Grundsaetze und hervorzuheben die feste Kontennummerierung
Zusammenfassung des Allgemeinen Kontenplans (PGC) – Spanien
1. Konzeptioneller Rahmen der Buchführung
- Buchhaltungsgrundsätze: Unternehmensfortführung, Periodenabgrenzung, Vorsicht, etc.
- Anforderungen an Finanzinformationen: Relevanz, Verlässlichkeit, Vergleichbarkeit, Klarheit
2. Vorschriften zur Erfassung und Bewertung
- Regeln zur Bilanzierung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten, Erträgen und Aufwendungen
- Beispiele: Sachanlagen, Leasingverträge, Vorräte, Finanzinstrumente
3. Jahresabschlüsse
- Obligatorische Dokumente:
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Eigenkapitalveränderungsrechnung
- Kapitalflussrechnung (nur für große Unternehmen
- Anhang
4. Kontenrahmen
Kontenplan nach Klassen (1 bis 7):
- Klasse 1: Grundfinanzierung
- Klasse 2: Anlagevermöge
- Klasse 3: Vorrät
- Klasse 4: Forderungen und Verbindlichkeite
- Klasse 5: Finanzkonte
- Klasse 6: GuV Ausgabe
- Klasse 7: GUV Einnahmen
In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie das funktioniert, welche Vorteile es gibt und warum dies eine professionelle, agile und bürokratiefreie Lösung ist.
Vorteile der Kombination von DATEV und Legalium deutsch-spanische Steuerberaterkanzlei auf den Kanarischen Inseln, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Mallorca
-
Papierlos:
- Effizienz: Doppelte Buchführung wird vermieden; es wird mit denselben Informationen gearbeitet.
- Gesetzeskonform: Wir übertragen die Daten aus dem deutschen SKR automatisch in den spanischen PGC und in die Umsatzsteuerregister.
- Transparenz: Berichte sind je nach Bedarf der Geschäftsleitung auf Deutsch, Englisch oder Spanisch verfügbar.
- Skalierbarkeit: Die Integration kann monatlich, vierteljährlich oder jährlich erfolgen – je nach Kundenbedarf.
Schritt für Schritt: Wie wir die Informationen von DATEV nach Legalium übertragen
-
Export in DATEV
- Auswahl des Zeitraums und der Bücher (Verkauf, Einkauf, Banken).
- Export des Kontenplans, der Kunden/Lieferanten und der Steuern.
- Erstellung der Buchungsbewegungen im DATEV-/CSV-Format.
- Du sendest uns die Dateien monatlich oder vierteljährlich per E-Mail.
-
Mapping SKR zu PGC und Datenimport
- Umwandlung der SKR-Konten in die entsprechenden PGC-Konten.
- Anpassung der deutschen Umsatzsteuerschlüssel an die spanischen Steuern (21 % IVA, 10 %, 4 %, innergemeinschaftliche Geschäfte, ISP, Kanarische 7% IGIC).
- Übernahme von Kunden und Lieferanten.
- Vorbereitung des spanischen Kontenplans mit den notwendigen Konten.
- Import der Buchungen in die Journale.
- Validierung der Buchungen und Bankabstimmungen.
- Erstellung der Pflichtbücher, Umsatzsteuermeldungen (303/349) und Finanzberichte.