LIEGEPLATZ IN SPANIEN KAUFEN

Was Sie als Investor wissen sollten

Der Erwerb eines Liegeplatzes für ein Sportboot in Spanien ist keine klassische Immobilieninvestition, sondern der Kauf eines Nutzungsrechts – meist zeitlich begrenzt und an eine staatliche Konzession gebunden. Um rechtliche und steuerliche Risiken zu vermeiden, ist eine professionelle Begleitung unerlässlich.

10 wichtige Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten:

  1. Konzessionsdauer prüfen: Wie viele Jahre verbleiben bis zum Ablauf?
  2. Eigentümerstruktur des Hafens: Handelt es sich um einen privaten oder öffentlichen Hafen?
  3. Rechtsform verstehen: Es handelt sich um ein Nutzungsrecht, nicht um Eigentum.
  4. Größe und Lage: Passt der Liegeplatz zu Ihrem Boot?
  5. Vertrag mit dem Konzessionär: Dauer, Bedingungen und Einschränkungen müssen klar geregelt sein.
  6. Hafenordnung einsehen: Welche Regeln gelten für Nutzung und Verhalten?
  7. Weitervermietung möglich? Prüfen Sie, ob das Nutzungsrecht übertragbar ist.
  8. Kostenstruktur: Wartung, Gemeinschaftsdienste und Nebenkosten kalkulieren.
  9. Eintragung im Hafenregister: Rechtssicherheit durch offizielle Registrierung.
  10. Steuerliche Auswirkungen: Doppelbesteuerung und laufende Abgaben beachten.

Was kauft man beim Erwerb eines Liegeplatzes?

Man kauft nicht den Liegeplatz selbst, sondern ein Nutzungsrecht (oft exklusiv) für einen bestimmten Zeitraum. (Mallorca Liegeplatz – Risiko Konzessionsdauer) Die Ausnahme sind die Anlegestellen in Katalonien, Empuriabrava, die im Eigentum mit einer Immobilie erworben werden.

Dieses Nutzungsrecht an einem Liegeplatz in einem Hafen ist mit einer staatlichen Konzession verbunden, die dem Betreiber des Sporthafens gewährt wurde. Das Nutzungsrecht ist zeitlich begrenzt, meist bis zum Ende der Konzession.

Was ist eine Konzession?

Liegeplätze befinden sich im öffentlichen See- und Küstenbereich, der dem Staat gehört. Der Staat vergibt eine Konzession an eine private Gesellschaft zur Errichtung und zum Betrieb des Hafens für eine bestimmte Dauer. Der Konzessionär kann das Nutzungsrecht an einzelne Liegeplätze durch Verträge an Privatpersonen weitergeben.

Nutzungsvertrag

Der Käufer schließt einen Vertrag mit dem Konzessionär ab, der regelt:

  • Dauer des Nutzungsrechts
  • Nutzungsbedingungen
  • Einschränkungen (z. B. Weitervermietung)
  • Kosten und Gebühren
  • Pflichten des Nutzers
  • Zahlung des Kaufpreises für das Nutzungsrecht
  • Beitrag zu den Instandhaltungskosten des Hafens
  • Zahlung zusätzlicher Dienstleistungen: Wasser, Strom, Wartung, Kranservice usw.

Wichtige Punkte vor dem Kauf

  • Konzessionsbestand – entscheidend für den Wert
  • Einsicht in die Hafenordnung und Nutzungsregeln
  • Liegeplatz vermietet oder weiterverkauft – Verfügungsbeschränkung
  • Sicherstellen, dass die Größe des Bootes zum Liegeplatz passt
  • Ablauf der Konzession – in der Regel erlischt das Nutzungsrecht

Unser Service für Sie

Wir bieten Ihnen die vollständige rechtliche und steuerliche Abwicklung beim Kauf eines Liegeplatzes in Spanien – individuell, sicher und transparent.


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)

Loading...